Verdrahtungskanal 88 – Sicherheit für Schienenfahrzeuge

Unex

Der Verdrahtungskanal 88 bietet Brandschutzsicherheit und erfüllt die Anforderungen R22 und R23 der EN 45545 für alle drei Gefährdungsstufen.

Die Planung von Kabelführungssystemen für den Schienenverkehr erfordert die Erfüllung mehrerer Anforderungen gleichzeitig: Vibrationsfestigkeit, kompakte Bauweise, Wartungsfreundlichkeit und eine hohe Lebensdauer. Doch vor allem muss eine zentrale Sicherheitsnorm beachtet werden – die EN 45545.

Diese europäische Norm definiert Maßnahmen und Anforderungen zum Schutz von Fahrgästen und Personal in Schienenfahrzeugen im Brandfall.

Auf Grundlage dieser Richtlinie entwickelte Unex bereits vor über drei Jahrzehnten die Verdrahtungskanal-Serie 88 – eine maßgeschneiderte Lösung für elektrische Schalt- und Verteilerschränke sowie Kommunikationsverteiler im Schienenverkehr.

Die Verdrahtungskanäle 88 sind aus dem halogenfreien Werkstoff U43X gefertigt, einer Eigenformulierung von Unex. Im Brandfall werden daher keine korrosiven Gase freigesetzt. Diese Eigenschaft ist insbesondere in geschlossenen Umgebungen, wie etwa Eisenbahnwaggons, von grundlegender Bedeutung, da eine Evakuierung erschwert sein kann und das Einatmen von Rauch ein erhebliches Risiko darstellt.

 

EN 45545: die europäische Brandschutznorm für Schienenfahrzeuge


KEEPINGYOUSAFERDie Norm EN 45545 bietet einen sehr präzisen, regulatorischen Rahmen hinsichtlich der Maßnahmen und Anforderungen zum Schutz von Fahrgästen und Personal in Schienenfahrzeugen im Falle eines Brandes.

Sie ist in sieben Teile gegliedert, von denen jeder einen spezifischen Aspekt des Brandschutzes behandelt. Besonders relevant für Komponenten- und Systemhersteller ist der Teil 2 (EN 45545 2), da er die Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Produkten festlegt, die beim Entwurf und Bau von Schienenfahrzeugen verwendet werden.

Je nach Verwendungszweck im Zug, sei es im Innen- oder Außenbereich, wird jede Komponente einer bestimmten Anforderungsgruppe zugeordnet. Diese sind in den Gruppen R1 bis R26 zusammengefasst, wobei jede Gruppe auf eine konkrete Anwendung oder Installationsart zugeschnitten ist. Für die Verdrahtungskanäle 88 gelten die Anforderungen der Gruppen R22 (Innenbereich) und R23 (Außenbereich). Diese definieren genau die brandschutztechnischen Vorgaben, die das Produkt je nach Einbauort erfüllen muss.

 

Gefährdungsstufen: HL1, HL2 und HL3

EN45545Die Norm definiert drei Gefährdungsstufen (Hazard Levels – HL): HL1, HL2 und HL3, wobei HL3 die strengsten Anforderungen stellt.

Die Einteilung der Gefährdungsstufen basiert auf einer Kombination aus Betriebskategorie und Fahrzeugkategorie.

Angesichts der Vielfalt von Schienenfahrzeugtypen, ihrer Einsatzbedingungen und der infrastrukturellen Gegebenheiten erfolgt die Klassifizierung von Schienenfahrzeugen:

  • nach Betriebsart und den Merkmalen der Infrastruktur zur Bestimmung der Betriebskategorie,
  • nach Konstruktionsmerkmalen und Auslegung des Fahrzeugs zur Festlegung der Fahrzeugkategorie.

 

Technische Anforderungen: R-Gruppe 22 und 23

Um zu prüfen, ob ein Produkt die Anforderungen der Kategorien R22 (für Innenanwendungen) und R23 (für Außenanwendungen) in den Gefährdungsstufen HL1, HL2 und HL3 erfüllt, legt die Norm eine Reihe standardisierter Prüfverfahren fest. Diese Prüfungen messen bestimmte Parameter im Brandfall, die als Grundlage für die Bewertung der Konformität maßgeblich sind:

1. Sauerstoffindex (OI) nach EN ISO 4589-2:

Die Mindestmenge an Sauerstoff wird gemessen, die für die Aufrechterhaltung einer Verbrennung benötigt wird:

  • mindestens 28% für HL1 und HL2
  • mindestens 32% für HL3

2. Rauchdichte (Ds max) nach EN ISO 5659-2:

  • maximal 600 für HL1
  • maximal 300 für HL2
  • maximal 150 für HL3

3. Konventioneller Toxizitätsindex (CIT) nach NF X70-100-1 und -2:

  • maximal 1,2 für HL1
  • maximal 0,9 für HL2
  • maximal 0,75 für HL3

 

Der Verdrahtungskanal 88 von Unex wurde nach der Norm EN 45545 2:2021 geprüft und erfüllt die Anforderungen der R22 und R23 vollständig für die Gefährdungsstufen HL1 bis HL3. Das bedeutet, dass er sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Schienenfahrzeugen eingesetzt werden kann – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Die durchgeführten Prüfungen umfassen Tests Entflammbarkeit, Rauchentwicklung und Toxizität. Dank der unternehmenseigenen Werkstoffformulierung U43X übertrifft der Verdrahtungskanal 88 alle Anforderungen und zählt damit zu den wenigen Lösungen auf dem Markt, die dieses hohe Sicherheitsniveau bieten.

 

 

Vielseitigkeit, Design und Nachhaltigkeit


Canal88Die große Bandbreite an verfügbaren Abmessungen stellt ein zentrales Merkmal des Verdrahtungskanals 88 von Unex dar und ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedenste Konfigurationen und Installationsanforderungen in Schaltschränken und Bahnsystemen.

Das Sortiment reicht von kompakten Formaten wie 40 × 20 mm oder 60 × 20 mm, die sich ideal für beengte Einbausituationen eignen, bis hin zu großvolumigen Varianten wie 100 × 100 mm, die eine nutzbare Querschnittsfläche von über 9000 mm² für die Kabeldurchführung bieten.

Diese Vielseitigkeit des Systems führt zu mehr Effizienz bei der Planung von elektrischen Anlagen, da der verfügbare Raum optimal genutzt und die Anzahl der benötigten Kabelkanäle reduziert werden können. Zudem wurde das Sortiment kürzlich um neue Abmessungen wie 40 × 80 mm, 60 × 100 mm und 100 × 30 mm erweitert – ein weiterer Schritt zur optimierten Anpassungsfähigkeit bei komplexen Projekten oder bei spezifischen Anforderungen an den Platzbedarf und die Kabelkapazität.

Darüber hinaus bietet der Verdrahtungskanal 88 eine Reihe technischer Vorteile, die sich aus seinem durchdachten Design ergeben und ihn für Anwendungen im Schienenfahrzeugbau besonders geeignet machen:

  • Gratfreies Design ohne scharfe Kanten: Verhindert Schäden an der Verkabelung und erhöht die Sicherheit für das Montagepersonal.
  • Sichere und stabile Abdeckung: Die Abdeckung verformt sich nicht und bleibt auch in vertikaler Montage sicher arretiert.
  • Hohe Robustheit: Eignet sich für freitragende Montagen zwischen Tragprofilen ohne Stabilitätsverlust.
  • Einfache Montage: Saubere Schnittkanten und ein Abstand von 4 mm zwischen den Seitenlaschen erleichtern die Ausleitung der Kabel und optimieren den nutzbaren Querschnitt. Hier finden Sie die Montageanleitung.
  • Vibrationsbeständigkeit: Der Verdrahtungskanal 88 hat die Prüfungen gemäß IEC 61373:2010 erfolgreich bestanden und ist damit für den Einsatz in Anwendungen mit permanenten Schwingungs- und Bewegungsbelastungen geeignet.

Auch das Engagement von Unex für Nachhaltigkeit spiegelt sich im Verdrahtungskanal 88 wider. Der verwendete Werkstoff U43X enthält einen zu 100 % recycelten, halogenfreien Thermoplast-Anteil, wodurch der ökologische Fußabdruck des Produkts verringert wird. Zudem verfügt der Kanal über eine Umweltproduktdeklaration (EPD) gemäß dem Programm PEP Ecopassport®, was es Herstellern von Schienenfahrzeugen ermöglicht, die zunehmend geforderten Nachhaltigkeitskriterien in öffentlichen und privaten Ausschreibungen zu erfüllen.

 

 

Sicherheit für den Bahnsektor

Der Verdrahtungskanal 88 wird bereits von führenden Bahnherstellern eingesetzt. Er findet Anwendung in Steuerungs-, Verteilungs- und Signalanlagen – sowohl im geschützten Innenraum als auch in exponierten Außenbereichen.

Diese erfolgreiche Entwicklung beruht auf seinem stabilen Brandverhalten, seiner funktionalen Struktur, die gezielt auf die Anforderungen der Bahnbranche ausgerichtet ist, und der strikten Einhaltung der EN 45545-2 bis hin zum höchsten Schutzniveau (HL3-R22). Die über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung und die hohe Vielseitigkeit machen den Verdrahtungskanal 88 zu einer bevorzugten Lösung in Projekten, in denen Zuverlässigkeit entscheidend ist.

Hier können Sie sich einige der wesentlichen Merkmale des Verdrahtungskanals 88 ansehen:

Wenn Ihr Bahnprojekt zuverlässige, vielseitige und normkonforme Komponenten erfordert, dann setzen Sie auf den Verdrahtungskanal 88 sowie auf das gesamte Lösungsportfolio von Unex für den Schienenfahrzeugbau.

Bei Unex begleiten wir Sie während des Auswahlprozesses mit transparenter Produktinformation und persönlicher technischer Beratung.

Kontaktieren Sie uns!

 

 

Im Unex-Blog behandeln wir eine Vielzahl von interessanten Themen und teilen die Erfahrungen unserer Kunden. Wir möchten darauf hinweisen, dass alle rechtlichen Informationen und Informationen zur Einhaltung der geltenden Vorschriften auf unserer offiziellen Website zu finden sind. Bitte konsultieren Sie diese, um eine umfassendere und genauere Übersicht zu erhalten.